Kartenerstellung trifft KI

Organisationen integrieren Standortanalysen und maschinelles Lernen, um Innovationen voranzutreiben, Vorhersagen zu treffen und schneller Echtzeit-Erkenntnisse zu gewinnen.

Weitere Informationen zu KI

Wer verwendet Technologie von Esri?

In führenden Organisationen aus praktisch allen Bereichen wird Technologie von Esri zur Unterstützung von Routineaufgaben und Lenkung langfristiger Strategien eingesetzt. Lernen Sie Beispiele für Organisationen kennen, die mit ArcGIS Innovationen einführen.

Infrastrukturmanagement

VBZ - Holistic Digital Twin

Revolutionierung von Digitalisierung und Datenmanagement

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben mit dem „Holistic Digital Twin“ (HDT) ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, das die Digitalisierung von Infrastruktur und Datenmanagement revolutionieren soll. Der besondere Mehrwert des Digital Twins liegt in der ganzheitlichen Betrachtung: Daten aus Hochbau, Tiefbau, Projektierung, Instandhaltung und Marktentwicklung können gemeinsam analysiert und so komplexe Entscheidungen schneller getroffen werden.

Die Story lesen

Indoor Navigation

ETH Zürich erstellt einen Smart Campus mit Indoor GIS

Die ETH Zürich, eine der weltweit führenden Hochschulen, möchte ihren Campus in einen intelligenten Campus verwandeln. Ein erster Schritt ist die Implementierung eines Indoor-Geoinformationssystems (Indoor GIS), das es ermöglicht, alle Daten im Zusammenhang mit dem Campus und den Einrichtungen an einem Ort zu visualisieren, zu analysieren und zu verwalten – auch bekannt als digitaler Zwilling. Ein wesentlicher Antrieb für das Projekt war das Bedürfnis, das Campusleben inklusiver und barrierefreier zu gestalten.

Die Story lesen
ETH Hönggerberg 3D Ansicht

Stadtplanung und -entwicklung

3D-Modellierung mit ArcGIS: Der Kanton Genf baut um

Das Städtebau-Projekt "Praille-Acacias-Vernets" (PAV) des Kantons erstreckt sich über ein 230 Hektar grosses Genfer Gebiet, auf dem die Bauarbeiten bereits begonnen haben und noch bis zum Jahr 2060 andauern werden. Im Rahmen des Projekts sind mehr als 12'000 neue Wohnungen, 6'000 Arbeitsplätze sowie neue Schulen, ein Park und die Renaturierung von zwei Flüssen vorgesehen. Es sollen hier sechs verschiedene Stadtviertel mit einzigartigem Charakter entstehen. Da sich Planung und Umsetzung des Projekts in mehrere Phasen gliedern, benötigt der Kanton Werkzeuge für die Entwicklung, Visualisierung, den Vergleich und die Anpassung möglicher Szenarien.

Die Story lesen
3D Ansicht Projekt Grosselin im Kanton Genf