Ingenieurbüros als moderne Dienstleister betreuen Kunden in allen Leistungsphasen komplexer Bau-und Infrastrukturprojekte. Als Experten begleiten sie Projekte von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung. Ob Ingenieurvermessung, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geodäsie oder Geotechnik – anspruchsvolle Spezialaufgaben erfordern interdisziplinäre Teams. Die ArcGIS Technologie von Esri bietet Ingenieurbüros effektive Werkzeuge, um auch hochspezialisierte Aufträge zuverlässig zu erledigen. Dabei sichert die Plattform die Aufbereitung und Auswertung aller Daten ebenso wie die Vernetzung der beteiligten Akteure. Und führt so zu gesicherten Entscheidungsgrundlagen.
Uwe Range, HPC AG, Fulda
Hochgenau mobil erfasste Daten kommen zuverlässig zur Anwendung. Sämtliche Fachdaten aus ingenieurwissenschaftlichen Speziallösungen lassen sich einfach einbinden und verorten. Erfahren Sie mehr
Mit ergänzenden Erweiterungen lassen sich 3D-Daten in einer realitätsnahen Perspektive verwenden und Netzwerke analysieren - so werden zeitbasierte Muster und Trends erkennbar. Erfahren Sie mehr
Für komplexe Auswertungen können wiederholbare Workflows modelliert und weitergegeben werden. Lösungen für hochspezielle Fragestellungen werden mit Pythonscripten auf einen Blick sichtbar. Erfahren Sie mehr
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie entstand ein Gesamtkonzept für die Entsorgungslogistik und Verwertung. Verschiedene Varianten wurden mithilfe von Netzwerkanalysen im GIS auf der Grundlage von OpenStreetMap-Daten berechnet. Eine detaillierte Untersuchung der vorausgewählten Standorte für Windel-Sammelcontainer sollte zeigen, wie diese in Bezug auf die Lage und die Anzahl optimiert werden können.
Mehr erfahren
Die Umsetzung dieser Aufgabenstellung wurde mit Hilfe verschiedener Produkte der ArcGIS-Produktlinie durchgeführt. Sie decken die Anforderungen der Aufgabenstellung bestmöglich ab und sichern zugleich einen nahtlosen Übergang zwischen den verschiedenen Teilprodukten.
Hochgenaue Vermessungsdaten können nahtlos in die ArcGIS Plattform integriert werden und damit von allen GIS-Anwendungen und Nutzern schnell und stetig aktualisiert verwendet werden.