Arbeitsabläufe in einer versionierten Multiuser-Geodatabase einrichten
Überblick
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Vorteile von Versionen und versionierten Daten für Datenbanken als Geodatabases nutzen. Das bedeutet z. B., dass mehrere Anwendende dieselben Daten und sogar dieselben Features gleichzeitig bearbeiten können, ohne sich zu behindern oder ihre Änderungen gegenseitig zu überschreiben. Versionen bieten eine eigene Sicht auf die Daten, so als würde man mit einer eigenen Kopie arbeiten. In einer Geodatabase kann es eine Vielzahl von Versionen geben. Jeder Mitarbeitende, der Daten aktualisiert, arbeitet mit seiner eigenen Version. Abteilungen pflegen ihre Daten in einer eigenen Version. Die Phasen eines Projektes werden in Versionen bearbeitet und dokumentiert. Nach Abschluss der Bearbeitung und der Qualitätskontrolle können die aktualisierten Daten durch Versionsabgleich anderen Anwendenden zur Verfügung gestellt werden. Im Kurs werden die Strukturen vorgestellt, auf denen Versionen aufbauen, es wird gezeigt, wie man Versionen erstellt, wie man damit arbeitet und wie man sie verwaltet.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an ArcGIS Anwenderinnen und GIS-Manager, die die Vorteile von Versionen kennenlernen und nutzen wollen.
Lernziele
Nach dem Kurs können Sie
- an Unternehmensanforderungen angepasste Arbeitsabläufe auf der Grundlage von Versionen einrichten
- Daten in versionierten Feature-Classes bearbeiten
- Versionen in einer Geodatabase verwalten
- Geodatabases mit Versionen pflegen, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten
Themen
- Editierumgebung für viele gleichzeitige Bearbeiter einrichten
- Versionen erstellen und verwalten
- Versionierte und nicht versionierte Daten bearbeiten
- Bedeutung und Verwendung von Delta-Tabellen
- Versionen und Systemtabellen
- Versionen abgleichen
- Konflikte lösen
- Grosse Datenmengen über Versionen laden
- Komprimierung als wichtige Pflegemassnahme
- Versionierte Daten mit fremden Applikationen bearbeiten
Voraussetzungen, Empfehlungen, Hinweise
Teilnehmende sollten am Kurs Konfiguration und Verwaltung einer Multiuser-Geodatabase teilgenommen haben oder über gleichwertige Grundkenntnisse über die Arbeit in ArcMap und ArcCatalog und die Struktur einer Geodatabase verfügen. Die Kursunterlagen sind auf ArcGIS Desktop in der Lizenzstufe Standard und ArcGIS Server Basic Enterprise ausgelegt. Wenn Sie bei der Auswahl des richtigen Kurses unsicher sind, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Technische Voraussetzung für die Teilnahme an einer Online-Schulung finden Sie hier.
Wir verwenden in diesem Kurs digitale Unterlagen in englischer Sprache.
Weiterführende Kurse
Bei Ihrer Weiterbildung unterstützen wir Sie gerne mit individueller Beratung.
Kursdauer
- Dauer: 3 Tage
Termine und Orte
Kursgebühr
Die Kursgebühr beträgt 2'250.00 CHF pro Person.