,

Personenschutz

Einsatz von GIS für Personenschutz und Sicherheitsservices

Orientierung in der Sicherheitsumgebung von heute

GIS unterstützt Sicherheitsteams bei der Entwicklung von Gefahrenbewertungen, bei der Planung von sicheren Routen sowie bei der Überwachung von Situationen in Echtzeit. Durch die Kombination von räumlichen Informationen mit einschlägigen Daten ermöglicht GIS eine bessere Situational Awareness und eine umfassende Risikobewertung bei Personenschutz-Workflows.

Bessere operative Planung dank GIS

Bedrohungserkennung und Risikoanalyse

LMit GIS lässt sich durch die Analyse verschiedener Risikodaten die Gefahrenbewertung für Personenschutz optimieren. Konsolidieren Sie Reiserouten, um in puncto Sicherheit fundierte Entscheidungen treffen zu können, und integrieren Sie Quellen zur Informationsgewinnung, um neue Gefahren und Muster erkennen zu können. Binden Sie bereits vorhandene Überwachungssysteme und Bedrohungs-Feeds zur Überwachung in Echtzeit ein, um schnell auf verdächtige Aktivitäten reagieren zu können.

A computer displaying an Esri Security Operations Center dashboard with percentages of threat assessments

Personal & Assets gewährleisten

Nutzen Sie für die Bereitstellung von sicheren und effizienten Reiserouten GIS-gestützte Protective Intelligence, indem Sie Faktoren wie Verkehrsfluss und Hot-Spot-Gebiete für Kriminalität berücksichtigen. Rufen Sie zur Navigationshilfe Ereignis-Updates in Echtzeit ab. Mit GIS lassen sich Visualisierung, Koordination, Reaktionszeit und allgemeine Sicherheitseffizienz optimieren.

A computer displaying a planned safety route

Protective Intelligence verbessern

GIS bietet die Möglichkeit, um kritische Standorte wie Büros, Wohnungen oder Veranstaltungsorte herum virtuelle Sicherheitsbereiche zu erstellen. Durch Definieren dieser Grenzen kann GIS automatische Warnungen aktivieren, mit denen Sicherheitspersonal über eingehende Bedrohungen informiert wird. Dank der Geofencing-Technologie lässt sich die Situational Awareness verbessern und proaktive Sicherheitsmaßnahmen werden möglich.

Ordinateur affichant deux zones délimitées par geofencing

A computer displaying two areas geofenced

Effektiv und effizient reagieren

Mit GIS lässt sich der Katastrophenschutz verbessern, da wichtige Daten über Standorte von Notdiensten, medizinische Einrichtungen, Evakuierungsrouten und Sicherheitszonen integriert werden. Der Zugang zu verlässlichen Informationen ermöglicht es den Sicherheitsteams, fundierte Entscheidungen zu treffen, was zu kürzeren Reaktionszeiten und verbesserten Sicherheitsmaßnahmen führt.

A computer displaying a highlighting an area in the Gulf of Mexico that needs emergency response

ARCGIS BLOG

Sicherheit optimieren

ArcGIS Mission bietet eine All-in-One-Lösung zur Verbesserung der Echtzeitkommunikation und des Situationsbewusstseins bei Sicherheitsmissionen

Go to the blog

Produkte für Personenschutz

Vorige
Weiter

Strategien von Sicherheitsoperationen

Sicherheitsoperationen sind umfassende Massnahmen, die Organisationen ergreifen, um ihre physischen Vermögenswerte, Daten und Mitarbeiter vor potenziellen Risiken und Bedrohungen zu schützen.

Vorige
Weiter