Benutzertypen und ArcGIS Lizenzierung

FAQ

Two people using tablets overlaid with different maps and ArcGIS software icons

Frequently Asked Questions

Sie haben Fragen zur Lizenzierung von ArcGIS über die Benutzertypen oder benötigen weitere Informationen? In unseren FAQ haben wir die zentralen Themen und Antworten für Sie zusammengefasst.

Playlist

Benutzertypen in ArcGIS Online

In unserer Video-Playlist informieren wir über die Verwendung der ArcGIS Benutzertypen in ArcGIS Online. Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu der Inbetriebnahme, Anwendung und Verwaltung.

Gesamte Playlist erkunden

Allgemeines

Änderungen im Bereich Benutzertypen
Das ArcGIS System wird kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu gehört die Lizenzierung über ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise mit Benutzertypen im Subskriptionsmodell. Benutzertypen ermöglichen es, die in ArcGIS verfügbaren Funktionen, Apps und Dienste pro Subskriptionsjahr individuell und bedarfsgerecht zu lizenzieren. Für ArcGIS Enterprise stehen die Benutzertypen auch als Perpetual Lizenzen zur Verfügung. Über Benutzertypen können Teams von überall und auf jedem Gerät in ArcGIS zusammenarbeiten. Unabhängig davon, ob der Zugang über Web-, Desktop-, oder eine mobile Umgebung erfolgt.

Mit Wirkung zum Juni 2024 hat Esri sechs weiterentwickelte Benutzertypen mit erweitertem Zugriff auf Funktionalitäten, Apps und Inhalte bereitgestellt. Entdecken Sie hier die 6 aktuellen Benutzertypen.

Änderungen im Bereich Lizenzierung
Seit März 2024 ist der Erwerb von ArcGIS Desktop über Single Use oder Concurrent Use Lizenzen nicht mehr möglich. Bestehende Lizenzen können weiter genutzt werden. Ab dem 1. März 2026 wird jedoch keinerlei Support mehr bereitgestellt. Für den zukunftssicheren und modernen GIS-Einsatz wechseln Anwender:innen mit dem Lizenzierungstyp Single oder Concurrent Use zur Lizenzierung über Benutzertypen.

Ablösung von ArcMap (ArcGIS Desktop) durch ArcGIS Pro
Der Verkauf von ArcGIS Desktop inkl. ArcMap ist seit März 2024 eingestellt. ArcMap wird bis Ende Februar 2026 gemäss des Product Life Cycle unterstützt. ArcGIS Pro baut auf den Werkzeugen in ArcMap auf und ist das leistungsstarke Desktop GIS von Esri für Mapping und Analyse. Die Lizenzierung von ArcGIS Pro erfolgt über Benutzertypen, mit denen Anwender:innen in Web-, Desktop- und mobilen Umgebungen optimal zusammenarbeiten. Für den zukunftssicheren GIS-Einsatz wechseln Anwender:innen von ArcMap zu ArcGIS Pro, lizenziert über Benutzertypen. 

Über einen Benutzertyp wird jedem ArcGIS Anwender und jeder ArcGIS Anwenderin die für ihn/sie passende Software-Ausstattung und Berechtigung bereitgestellt. Basis hierfür ist ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise. Beide ermöglichen das Verwalten und Zuweisen von Benutzertypen an die ArcGIS Anwender:innen durch einen oder ggf. mehrere ArcGIS-Administratoren. Der Benutzertyp Viewer beispielsweise eignet sich für ArcGIS Anwender:innen, die Daten ansehen möchten. Der funktional umfangreicher ausgestattete Benutzertyp Creator ist hingegen geeignet für ArcGIS Anwender:innen, die auch mit ArcGIS Pro Basic arbeiten möchten.

ArcGIS Benutzertypen bieten einen sicheren, rollenbasierten Zugriff auf ArcGIS-Funktionen von jedem Ort und jedem Gerät aus. Die Benutzertypen erweitern den Zugang zu den Funktionen durch Anwendungen und Dienste auf jeder Rollenebene, vereinfachen die Lizenz-Verwaltung und ermöglichen es, bei wachsenden Anforderungen einer Organisation passgenau zu skalieren.

Über die Benutzertypen können jedem Anwender und jeder Anwenderin genau die Software-Anwendungen, Inhalte, Berechtigungen und Services zur Verfügung gestellt werden, die zum individuellen Bedarf passen.

Benutzertypen bieten einen individuellen Zugriff auf Funktionalitäten, Apps und Inhalte des ArcGIS Systems. Seit dem ArcGIS Online Release im Juni 2024 stehen 6 Benutzertypen für ArcGIS zur Verfügung, die funktional aufeinander aufbauen.

  • Der Viewer bietet einen sicheren, auf die Ansicht und Auskunft beschränkten Zugriff auf Karten, Apps und Dashboards.
  • Der Contributor enthält die Funktionen des Viewers und ermöglicht das Bearbeiten von Features sowie die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern.
  • Der Mobile Worker stellt die Möglichkeiten des Contributor bereit sowie die mobilen Apps zur Datenerfassung und -auskunft im Aussendienst.
  • Mit dem Benutzertyp Creator stehen die Funktionen des Mobile Worker und Funktionen zum Erzeugen von neuen Daten, Karten und Apps, sowie ArcGIS Pro Basic zur Verfügung. Der Creator ist für einen Großteil der Anwender:innen, die bisher ArcGIS Desktop verwendet haben, der passende Zugang zu ArcGIS.
  • Der Professional enthält ArcGIS Pro Standard, Funktionalitäten für Advanced Editing und Image Analytics sowie alle Funktionalitäten des Creator.
  • Der Professional Plus ermöglicht die Nutzung von ArcGIS Pro Advanced und enthält einen Grossteil der ArcGIS Pro-Erweiterungen, ArcGIS CityEngine sowie alle Funktionalitäten des Professional.

Diese Matrix bietet einen guten Überblick auf die Aktualisierungen der Benutzertypen und enthält die Ergänzungen zu den einzelnen Benutzertypen.

Für jedes ArcGIS Pro Level gibt es einen passenden Benutzertypen:

  • ArcGIS Pro Basic = Benutzertyp Creator
  • ArcGIS Pro Standard = Benutzertyp Professional
  • ArcGIS Pro Advanced = Benutzertyp Professional Plus

Die Dauer einer Subskription umfasst immer jeweils ein Jahr und verlängert sich automatisch, wenn keine Kündigung erfolgt ist. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate vor Ablauf des Subskriptionsjahres. 

Subskriptionen sind der Standard in der IT- und Software-Branche, da die Lizenzierung im Subskriptionsmodell maximale Flexibilität ermöglicht. Ohne hohe initiale Anschaffungskosten wird genau das lizenziert, was dem derzeitigen Bedarf an Software-Anwendungen entspricht. Auch Update- und Supportleistungen sind bereits in der vorab zu zahlenden Subskriptionsgebühr enthalten.

My Esri ist das Self-Service-Portal für alle Kund:innen. Über das Portal können zum Beispiel der Bestellverlauf überprüft, Subskriptionen verlängert, Software heruntergeladen oder Supportfälle erstellt werden. Vieles mehr ist dort möglich.

ArcGIS Online ist eine cloudbasierte Lösung für die Kartenerstellung und Analyse. Darüber hinaus ermöglicht ArcGIS Online das Verwalten von Benutzertypen einschliesslich ergänzender Erweiterungen, Apps und Dienste.

Die Funktionen von My Esri und ArcGIS Online im Kontext der Lizenz-Verwaltung können Sie hier vergleichen: Comparing a My Esri Organization and an ArcGIS Online Organization.

Bei Verwendung des Benutzertyps Professional Plus für ArcGIS Online stehen ArcGIS Pro Advanced und ohne Mehrkosten wichtige Erweiterungen zur Verfügung, etwa ArcGIS 3D Analyst, ArcGIS Data Reviewer, ArcGIS Geostatistical Analyst, ArcGIS Image Analyst, ArcGIS LocateXT, ArcGIS Network Analyst, ArcGIS Publisher, ArcGIS Spatial Analyst und ArcGIS Workflow Manager.

Bestehende GIS Professional Advanced und neue Professional Plus Benutzertypen für ArcGIS Enterprise erhalten die ArcGIS Pro Extension (ausser ArcGIS Data Interoperability) ab Version 11.4.

Andere Erweiterungen wie z. B. die Data Interoperability können separat hinzulizenziert werden.

Wichtig zu wissen:

  • Diese inkludierten Erweiterungen kann ausschliesslich der Anwender bzw. die Anwenderin mit dem Benutzertyp Professional Plus nutzen. Sie können nicht mit dem Benutzertyp Creator oder Professional kombiniert werden. 
  • Anwender:innen mit den Benutzertypen Creator und Professional können Erweiterungen je nach Bedarf einzeln hinzulizenzieren. Die Erweiterungen sind nicht an einen festen Benutzertypen gebunden, sie können flexibel den vorhandenen Benutzertypen mit ArcGIS Pro zugewiesen werden. 

 ⠀ 

Wie wirken sich die Änderungen aus?

Mit dem ArcGIS Online-Update im Juni 2024 hat jede Organisation automatisch die 6 aktuellen Benutzertypen erhalten. Dies schliesst neue Funktionalitäten und Apps mit ein, die auf aktuellen Lizenzen basieren. Die Nutzung von ArcGIS Online ist wie bisher möglich und bietet darüber hinaus den Vorteil, dass erweiterte Funktionalitäten zur Verfügung stehen.

Die aktualisierten Benutzertypen für ArcGIS Enterprise können seit Mitte Juni 2024 erworben werden und spiegeln sich in den Angeboten zur Subskriptions- oder Wartungserneuerung wider. Sie werden in ArcGIS Enterprise mit dem Upgrade auf Version 11.4 (Veröffentlichung im November 2024) zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu den neuen Funktionalitäten werden im Rahmen der Kommunikation zum Release von ArcGIS Enterprise 11.4. bereitgestellt. 

Sie nutzen ArcGIS Enterprise 10.9─11.3 und haben Lizenzen für den Benutzertyp „Creator“ erworben oder erhalten diesen als Entitlement im Rahmen des Kaufs? Dann stellt Ihnen Esri ab Juni 2024 ArcGIS Pro Basic für die gesamte Dauer der Wartung bzw. Subskription zur Verfügung.

Den Benutzertypen "Creator" und höher können Lizenzen für ArcGIS Excalibur zugewiesen werden. ArcGIS GeoBIM ist für die Benutzertypen "Contributor" und höher verfügbar.

    ArcGIS Pro kann sowohl über ArcGIS Enterprise (11.4 Release im November 2024) als auch über ArcGIS Online (Release im Juni 2024) verwaltet werden. Die Aktualisierung steht Anwendenden zum Zeitpunkt des jeweiligen Releases zur Verfügung.

    Der vorherige Benutzertyp "GIS Professional" wurde in den aktualisierten Benutzertyp umgewandelt, der demselben ArcGIS Pro-Level entspricht:

    • ArcGIS Pro Basic: Benutzertyp Creator
    • ArcGIS Pro Standard: Benutzertyp Professional
    • ArcGIS Pro Advanced: Benutzertyp Professional Plus

    Sie haben eine ArcGIS Pro-Add-on-Lizenz erworben? Bis zur Erneuerung Ihrer ArcGIS Online-Subskription bzw. ArcGIS Enterprise-Lizenz behält diese ihre Gültigkeit.

    Sie verfügen im Rahmen eines ArcGIS Desktop-Entitlements über "Creator"-Benutzertypen? Die entsprechende ArcGIS Pro-Add-on-Lizenz ist weiterhin enthalten.

     ⠀ 

    Named User Lizenzierung

    Der Named User Lizenztyp steht für eine personenbezogene Lizenzierungsform über einen registrierten, namentlich eingetragenen Zugang für das ArcGIS System. Die sechs verschiedenen Benutzertypen werden als Named User Lizenzen bereitgestellt.

    Über die Named User Lizenzierung kann eine Organisation (Lizenznehmer) Personen, die zugunsten der Organisation arbeiten, eine Nutzungsberechtigung zuweisen. Das sind neben Mitarbeitenden auch Auftragnehmer und Consultants.

    Für Kund:innen (Auftraggeber) der Organisation dürfen keine Named User aus der Subscription vergeben werden. Sie benötigen eine eigene Subscription mit eigenen Named User Lizenzen. 

    Zwischen Organisationen und ihren Kund:innen, die jeweils über eigene Named User verfügen, können Inhalte über Kollaborationen geteilt werden:

     ⠀ 

    Named User Lizenzierung im Kontext der Migration von ArcGIS Desktop (ArcMap)

    Bei der ersten Veröffentlichung von ArcMap vor 25 Jahren wurden GIS-Funktionen primär über Desktop-Software für die Benutzer:innen bereitgestellt. Seitdem hat sich die Technologie gewandelt, entsprechend den sich ändernden Bedürfnissen und Erwartungen von GIS-Anwender:innen. GIS-Funktionen sind nun verfügbar in Web-, Desktop- und mobilen Umgebungen. Heutzutage implementieren Anwender:innen ArcGIS Systeme, die Funktionen, Apps und Inhalte im gesamten Unternehmen bereitstellen und so Geschäftsabläufe unterstützen.

    Mit der Ablösung der ArcMap Nutzung sind zwei wichtige Entwicklungen im Bereich ArcGIS verbunden. 

    1. Lizenzierung über ArcGIS-Benutzertypen

    Eine Lizenzierung im Named User-Modell, die Benutzer:innen den sicheren Zugriff auf GIS-Funktionen und Inhalte der Organisation ermöglicht, die überall und auf jedem Gerät verfügbar sind. 

    2. ArcGIS Pro Nutzung

    ArcGIS Pro ist eine moderne Desktop-GIS-Anwendung, die auf den Werkzeugen in ArcMap aufbaut. ArcGIS Pro ist das leistungsstarke Desktop GIS von Esri für Mapping und Analyse.

    Die Unterstützung für ArcMap endet am 28.02.2026. ArcMap (ArcGIS 10.8.2) kann auch nach dem 1. März 2026 genutzt werden, jedoch wird keinerlei Support mehr bereitgestellt.

    Mit einer ArcGIS Desktop Lizenz in Wartung stehen seit 2015 die drei Bestandteile ArcMap, ArcGIS Pro und der Benutzertyp Creator gleichermaßen zur Verfügung. Damit wurde allen Kund:innen die Möglichkeit eingeräumt, in einem für sie passenden Zeitrahmen die lang angekündigte Umstellung von ArcMap zu ArcGIS Pro vorzunehmen.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie unter anderem im ArcGIS Blogbeitrag "Wie lange wird ArcMap unterstützt?" sowie im ArcMap Product Life Cycle.

    ArcGIS Pro ist das moderne und innovative Desktop GIS von Esri für die Kartenerstellung, die Visualisierung räumlicher Zusammenhänge, erweiterte Analysen sowie die Bearbeitung und Verwaltung von Geodaten in 2D, 3D und 4D.

    • ArcGIS Pro ist eine 64-Bit-Anwendung mit einer modernen Grafik-Engine, die direkt auf die GPU des Rechners zugreift und modernste Visualisierungsfunktionen für GIS in 3D bietet.
    • Die Multithread-Verarbeitung sorgt für hohe Performance und ermöglicht es, mehrere Prozesse gleichzeitig ablaufen zu lassen.
    • Die benutzerfreundliche und adaptive Oberfläche zeigt dem User direkt die zum ausgewählten Datensatz passenden Werkzeuge und ermöglicht so einen intuitiven und effizienten Workflow.
    • Durch die Nutzung von Projekt-Dateien (.ARPX-Dateien) werden Karten, Layer, Werkzeuge, sowie Datenbank- und Server-Verbindungen gespeichert, wodurch die Arbeit auch nach einer Arbeitsunterbrechung mit sämtlichen Voreinstellungen fortgeführt werden kann.
    • Durch die Verbindung zum ArcGIS System haben Nutzer:innen in ArcGIS Pro unmittelbar Zugriff auf eine Fülle relevanter Karten, Services und Daten.
    • Ebenso einfach ist dadurch die Kooperation und das Teilen von Daten und Ergebnissen via Pakete, Karten, Szenen etc.
    • In ArcGIS Pro sind zusätzlich zu 2D-Funktionen auch 3D-Funktionen implementiert. Neben der reinen Visualisierung können 3D-Objekte selbst ohne die Erweiterung ArcGIS 3D Analyst editiert und direkt mit Karten verknüpft werden. Damit lassen sich beispielsweise Planungs- und Geodesign-Entwürfe sehr komfortabel und einfach realisieren.
    • Die integrierte Verlaufsansicht lässt Nutzer:innen die Übersicht über die bisher durchgeführten Schritte behalten, sodass kein Workflow mehr verloren geht.

    ArcGIS Pro ersetzt ArcMap und ist ArcMap funktional deutlich überlegen, z. B. in Punkten wie der Visualisierung und Verarbeitung von 2D- und 3D-Daten in einer einzigen Anwendung, der engen Integration in das ArcGIS System oder der Unterstützung von Machine Learning-Workflows.

    Wenn Sie ArcGIS Desktop in Wartung haben, steht Ihnen automatisch ohne Mehrkosten ArcGIS Pro zur Verfügung. Überprüfen Sie ggf. Ihren Wartungsstatus über das Self-Service-Portal My Esri. Für die nächsten Schritte nutzen Sie bitte die Anleitung Wie Sie mit ArcGIS von Esri starten. Mit Bezug auf diese Anleitung beachten Sie bitte Folgendes: Wenn Sie Ihre ArcGIS Online Subskription bereits in der Vergangenheit aktiviert haben - auch dies können Sie ggf. im Self-Service-Portal My Esri überprüfen – dann können sie die ersten drei Kapitel überspringen.

    Im Falle, dass Ihre ArcGIS Desktop Lizenz(en) nicht mehr in Wartung sind, nehmen Sie bitte Kontakt auf unter sales@esri.ch.

    Erkunden Sie die umfangreichen Informationsquellen für die Migration von ArcMap zu ArcGIS Pro:

    • Esri Landingpage: Anleitungen, Dokumentationen und Lernprogramme zur Migration von ArcMap zu ArcGIS Pro
    • Schulungsangebot: Einführung in ArcGIS Pro für ArcMap Umsteigende
    • Lernprogramm für die Migration von ArcMap-Inhalten in ArcGIS Pro: Von ArcMap zu ArcGIS Pro migrieren

    Bleiben Sie up to date!

    Die Esri News bieten Ihnen die Möglichkeit, tiefer in die Welt von Esri einzutauchen. Sie entscheiden, zu welchen Themen Sie up-to-date bleiben möchten.

    Updates erhalten

    Haben Sie weitere Fragen?