Kostenfrei testen →
ArcGIS Online hat ein umfangreiches Update mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen im Design erhalten. Map Viewer wurde optimiert, die Verwaltung der Organisation vereinfacht und Verbesserungen am allgemeinen Workflow vorgenommen.
Organisationen können nun formale Metadaten für ihre Inhalte festlegen. Damit können neben den standardmässigen Detailinformationen zusätzliche Daten angegeben werden. Ein neuer Style unterstützt Metadaten-Standards wie ISO 19139 und Federal Geographic Data Committee (FGDC). Wird die Metadaten-Funktionalität in der Organisation aktiviert, erscheint für alle Inhalte auf der Detailseite die Schaltfläche Metadaten. Über die Schaltfläche lässt sich der integrierte Metadaten-Editor aufrufen, um Metadaten zu erstellen oder zu bearbeiten. Jeder Nutzer, der Zugriff auf Inhalte hat – dazu gehören auch Open Data-Inhalte – kann die zugehörigen Metadaten anzeigen oder herunterladen.
Administratoren können Gruppen erstellen und deren Mitgliedern Rechte zuweisen, um in der Gruppe freigegebene Inhalte zu bearbeiten. Diese Option ist hilfreich, wenn mehrere Nutzer dieselben Inhalte bearbeiten. Zum Beispiel bei der zeitversetzten Bearbeitung von Karten, die in Apps oder Dashboards verwendet werden. Änderungen können an den Detailinformationen, Tags, Metadaten und am Inhalt vorgenommen werden. Das Mitglied, das den Inhalt für eine Gruppe freigibt, bleibt der Besitzer. Andere Gruppenmitglieder können beispielsweise Layer zu einer Karte hinzufügen und diese speichern. Dadurch ändert sich der Inhalt der Karte. Ausschliesslich der Besitzer eines Inhalts kann diesen freigeben oder löschen.
Neue Mitglieder können nun gleichzeitig mehreren Gruppen zugewiesen werden. Dies ist Bestandteil des Einladungsworkflows für zuvor festgelegte und automatisch hinzugefügte Konten. Bereits vorhandene Benutzer können auf Basis der Gruppenkonfiguration der Organisation ebenfalls batchweise mehreren Gruppen zugeordnet werden.
In Organisationen können nun benutzerdefinierte Vorlagen für das Drucken von Karten aus ArcGIS for Server verwendet werden.
Navigator for ArcGIS ermöglicht die Navigation zu beliebigen Orten. Vorgefertigte Karten können auf iOS-Geräte heruntergeladen werden. Sprachausgabe und automatische Neuberechnung von Routen erleichtern die Navigation.