CRESTA
Webbasierte Kartenapplikation zur Visualisierung von Versicherungsinformationen
CRESTA ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die vor mehr als 30 Jahren von Vertretern der Versicherungswirtschaft gegründet wurde. Die Verwaltung erfolgt durch das CRESTA-Sekretariat, das ca. alle 5 Jahre zwischen Swiss Re und Munich Re wechselt. Hauptziel von CRESTA ist der standardisierte Austausch von aggregierten Kumulrisikodaten pro Zone bezüglich Naturgefahren für wichtige Versicherungsmärkte. Um die Nutzer besser zu unterstützen und Anreize zu schaffen, den neuen ACORD Catastrophe Exposure Reporting Standard zu nutzen, wurde eine neue Webseite erstellt, deren Herzstück ein interaktiver MapViewer ist.
Die Herausforderung
Bei der alten CRESTA-Webseite handelte es sich mehr oder weniger um einen „PDFContainer“, der alle Informationen in Form statischer Dokumente zum Download bereit stellte. Die Aktualisierung der Dokumente, insbesondere der Kartendokumente, erwies sich als sehr aufwändig. Dazu erschwerte die Tendenz zu immer detaillierteren Zonierungen die Visualisierung in statischen Karten. Gewisse, zuvor statische, Hintergrundinformationen sollten zukünftig durch Google Maps geliefert werden.
Die Lösung
Die Website wurde mit Standard Web-Technologien entwickelt, wobei für die Kartenapplikation ein Esri ArcGIS Server mit einem Flex Frontend eingesetzt wird. Durch die Benutzung des CMS Joomla! konnte die Entwicklung der Website schlank gehalten werden, und man konnte sich auf die Kartenapplikation fokussieren. Diese wurde mit den Flex APIs von Esri und Google umgesetzt, zudem wurde serverseitig eine Java-Komponente zur Verarbeitung der Excel-Files entwickelt. Die Analyse und Visualisierung der Excel-Daten erfolgt im Browser (d. h. Flash Viewer), wodurch eine hohe Skalierbarkeit der Applikation erreicht werden konnte. Die Web-Applikation ist unter www.cresta.org frei zugänglich. Mit der neuen Webseite wurde eine flexible Applikation geschaffen, die sowohl die klassischen CRESTA-Informationen (Karten und Zonierungslisten) zur Verfügung stellt als auch Anreize schafft, den neuen Reporting Standard zu nutzen und somit den Datenaustausch im Bereich der Versicherungswirtschaft zu standardisieren und effizienter zu gestalten, sowie die Datenqualität zu erhöhen.
Die Resultate
Eine neue, flexible Webseite, die den Maintenance Aufwand für das CRESTA-Sekretariat stark verringert und gleichzeitig dem Nutzer alle bisherigen Informationen plus zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung stellt.
Die neue Webseite erlaubt nun, dass die Listen der Zonen pro Land als Excel oder Textfile heruntergeladen werden können und somit nutzerfreundlicher sind als die ursprünglichen PDF-Dokumente.
CRESTA-Zoneninformationen können im interaktiven MapViewer nutzergerecht angezeigt und abgefragt werden.
Das Excel Reporting Template lässt sich über einen Template Generator bereits mit CRESTA-Informationen für die gewählten Länder automatisch befüllen und ist somit weniger fehleranfällig.
Möchte der Nutzer sein mit Versicherungsinformationen gefülltes Template visualisieren, so kann er es im MapViewer hochladen und hat dann noch die Möglichkeit, an Klasseneinteilung und Legende Anpassungen vorzunehmen. Zu guter Letzt kann er sich einen PDF-Report inklusive aktueller Kartenansicht generieren.

Fiktive Versicherungswerte pro CRESTAzone hinterlegt mit Google Maps Satellitenbildern (Quelle: CRESTA, www.cresta.org)