Der Ausbau der Netzinfrastruktur zählt zu den kostenintensivsten Investitionen eines Netzbetreibers. Faktoren wie die optimale Nutzung der eigenen Infrastruktur, Einbeziehung von Mietleitungen oder die Kostensimulation unterschiedlicher Netztechnologien tragen wesentlich dazu bei, eine solide Grundlage für den Investitionsbedarf zu haben. Damit kann das Netz zielgerichtet, schnell und bedarfsorientiert weiterentwickelt werden.GIS bei der Netzplanung: Esri bietet smarte Lösungen zur Planung, Verwaltung und Dokumentation von Festnetz-, Kabelnetz- und Mobilfunkinfrastrukturen. Diese unterstützen Planer, Mitarbeiter und Dienstleister bei ihrer Arbeit und sorgen für mehr Effizienz.
Shelley Scott, Bell Aliant
- Kapazitäten im Auge behalten - Grundlagen für zahlreiche Geschäftsprozesse erstellen - gesetzliche Auflagen erfüllen
- High-Return-Investitionen identifizieren: wirtschaftliche, städtebauliche und natürliche Gegebenheiten mit der existierenden Infrastruktur in einer Karte verschneiden - Bereitstellung räumlicher Infrastrukturdaten und Betriebsmittel für das gesamte Unternehmen
- neue Geschäftsfelder erkennen - die aktuelle Netzabdeckung kartieren - die geplanten Abdeckungsgebiete mit einer ortsbezogenen Strategie vergleichen
ArcGIS for Telecommunications bietet alles für die aktuelle Erfassung und Dokumentation der Unternehmenswerte. Liefert schnell eine Gesamtsicht auf bestehende Netzinfrastrukturen. Erhöht die Sicherheit für den Betrieb und im Störfall. Bietet leicht anwendbare Grundlagen für periodische Analysen und Berichte.
Mehr erfahren
Geocom bietet mit GEONIS Datashop eine zuverlässige Möglichkeit zur automatischen Planerstellung und Datenabgabe für Bauauskünfte über das Internet. Automatisierte Prozesse erlauben es den Nutzern, die gewünschten Daten zu bestellen, herunterzuladen und für die gewünschten Zwecke einzusetzen. Dank der zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten können so auch beispielsweise gesetzliche Auflagen berücksichtigt werden.
ArcGIS unterstützt Telekommunikationsanbieter bei der Optimierung konvergenter Netze. Die Plattform bietet Werkzeuge zur Simulation von Netzausbauszenarien. Die Karte zeigt die Backhaul-Planung vorher und nachher. Die Backhaul-Ergebnisse auf Basis der Mobilfunkstandorte und Glasfaser-Backbone-Verbindungen wurden mithilfe von ArcGIS ermittelt.