Effiziente Planung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger
Mit der richtigen Strategie werden Städte, Gemeinden und Regionen den Bedürfnissen der Menschen, Infrastrukturaspekten, wirtschaftlichen Anforderungen und Umweltschutzvorgaben gleichermassen gerecht.
Welche Schritte führen zum Erfolg?
Ein Geoinformationssystem, in dem sowohl die Planung als auch die Umsetzung durchführbar ist, gibt Behörden die Werkzeuge an die Hand, um die Auswirkungen von beabsichtigten städtebaulichen Massnahmen in 2D und 3D zu modellieren.
Bebauungsszenarien in 3D visualisieren
Der digitale Zwillung von Städten und Arealen unterstützt Planer, Architektinnen und Entscheider im Hoch- und Tiefbau. 3D-Szenarien erlauben das regelbasierte Planen, die individuelle Anpassung von Bauobjekten und die transparente Kommunikation von Baumassnahmen.
Areale nachhaltig entwickeln
Die Integration von Regelpaketen und die präzise Erstellung von Bebauungsszenarien stellt Investitionen in der Arealentwicklung auf eine datenbasierte Grundlage. Verschiedene Parzellen unterschiedlicher Szenarien lassen sich einfach berechnen und miteinander vergleichen.
Smart City: Von der Theorie zur Praxis

Wohnen, Mobilität, Umwelt – Städte und Regionen stehen vor grossen Herausforderungen. Esri Technologie hilft dabei, die Entwicklung nachhaltig zu planen, um auch den kommenden Generationen attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen zu bieten.