
Geodatenplattform präsentiert: Was Innsbruck alles
Case Study
Digitalisierung bedeutet, Verwaltungen sicher zu vernetzen und gleichzeitg die Bevölkerung online zu beteiligen. ArcGIS verbindet Bürger:innen, Behörden, Verwaltungen und weitere Organisationen unter Einhaltung der Anforderungen zu Datenschutz und Informationssicherheit.
Polizei und Sicherheitsbehörden setzen auf ArcGIS, um räumliche und zeitliche Analysen für Recherche, Auswertung und digitale Lagebilder zu nutzen.
Die Lage im Blick: Mit dem Governmental Twin können Feuerwehren und Rettungskräfte relevante Daten in Echtzeit verarbeiten, analysieren und als digitale Lagebilder nutzen.
Wasserknappheit, Dürre, Unwetter – auf uns kommen neue Herausforderungen zu. ArcGIS ermöglicht es, zentrale Aufgaben im Umweltbereich, beim Ressourcen Management und im Naturschutz zu bewältigen.
Digitale Zwillinge unterstützen bei Erfassung, Analyse und Monitoring von Klimaveränderungen. Mit Esri Technologie können land- und forstwirtschaftliche Organisationen ihre Ressourcen optimal einsetzen, rechtlichen Vorgaben gerecht werden und wirtschaftliche Ergebnisse optimieren.
Welche Route ist die schnellste? Welche Informationen benötigen welche Akteure? Wo müssen Verkehrswege ausgebaut werden? Dank Esri Technologie werden Daten mit Standortinformationen erweitert: Verkehrsrouten lassen sich optimieren und Prozesse ganzheitlich verbessern.
Auf Basis einer nutzerfreundlichen, interoperablen und erweiterbaren GIS-Infrastruktur werden Digitalisierungsprojekte und Anforderungen an ein modernes E-Government realisierbar. Transformationsprozesse des öffentlichen Sektors lassen sich ganzheitlich umsetzen.
ArcGIS ist ein offenes, flexibles und interoperables System, das nahtlos mit anderen Systemen interagiert. Auf dieser Basis können Organisationen das volle Potenzial ihrer Daten nutzen – ganz gleich, aus welcher Quelle diese stammen.
Im Rahmen des Open-Vision-Konzepts unterstützt Esri weltweit Anwenderinnen und Anwender bei der Arbeit mit räumlichen Daten, indem sie Zugriff auf alle relevanten Daten und Informationen erhalten.
Sie haben Fragen zum Thema oder möchten wissen, welche konkreten Schritte Sie als nächtes unternehmen können? Wir stehen Ihnen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.