Naturgefahrenmodellierung
Moderne Simulationen von Naturgefahren ermöglichen realistische Einschätzungen und Beurteilungen von Bedrohungen und helfen bei der Sensibilisierung betroffener Personen.
Der Klimawandel stellt die Menschheit vor grosse Herausforderungen. Die Auswirkungen sind teils gravierend – sowohl lokal als auch global. Steigende Temperaturen führen zu Konflikten, Krankheiten breiten sich vermehrt aus, Starkwetterereignisse häufen sich – alles mit ungeahnten Konsequenzen für private und öffentliche Organisationen.
Die öffentliche Hand wie auch private Akteure und NGOs sind gezwungen, auf die Folgen der Klimaveränderung zu reagieren. Mit GIS und Digital Twins können die Auswirkungen dokumentiert, modelliert, visualisiert und kommuniziert werden. Location Intelligence liefert somit eine zentrale Entscheidungsgrundlage für eine nachhaltige Zukunft.
Ein paar Fokusthemen im Überblick. Weitere folgen.
Ursina Boos (Sales Engineer) und Till Aders (Sales Engineer) sind auf den optimalen Einsatz von Location Intelligence spezialisiert. Bei Esri entwickeln sie unter anderem Go-to-Market-Strategien für das Sustainability Topic und beraten Kundinnen und Kunden bei der Verwendung von GIS-Technologie für mehr Nachhaltigkeit.
Environmental und Business: Von der Theorie zur Praxis